Der Gasanschluss für Ihr Zuhause

Als Betreiber des Stuttgarter Gasnetzes sorgen wir dafür, dass Gas sicher dorthin fließt, wo Sie es benötigen – zum Heizen, zur Warmwassererzeugung, zum Kochen, Klimatisieren, Kühlen, Trocknen und vieles mehr. Wir sind Ihr kompetenter Partner in der Landeshauptstadt Stuttgart und erstellen Ihren dauerhaften Gasanschluss an das städtische Netz.

Themen im Überblick

Vier Schritte zum Gasanschluss

Klicken Sie sich durch unsere „Vier Schritte zum Gasanschluss". Hier erfahren Sie mehr darüber, wie die Beauftragung und Abwicklung ablaufen.

Wenn Sie in Stuttgart einen neuen Gasanschluss oder eine Änderung Ihres bestehenden Gasanschlusses benötigen, nehmen Sie bitte so früh wie möglich Kontakt mit uns auf. Dadurch vermeiden Sie spätere Verzögerungen oder Mehrkosten. Bitte berücksichtigen Sie, dass ein Neuanschluss bzw. Anschlussänderung durch den Grundstückseigentümer oder eine bevollmächtigte Person veranlasst werden kann.

Bitte senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail an [email protected]. Um Ihr Anliegen bearbeiten zu können, benötigen wir folgende Unterlagen bzw. Informationen:

  • Adresse Ihres Bauvorhabens
  • Maximale Nennwärmebelastung der Heizung (in kW)
  • Bauform Ihres Kellers (falls vorhanden)
  • Amtlicher Lageplan, Maßstab 1:500 (PDF)
  • Grundrissplan 1:100 mit Nordpfeil und geplantem Anschlusspunkt (PDF)
  • Kontaktdaten eines Ansprechpartners vor Ort

Bitte beachten Sie: Zur Errichtung bzw. Änderunng der Hausintallation benötigen Sie einen bei uns eingetragenen Gasinstallationsbetrieb. Hier finden Sie eine Übersicht der bei der Stuttgart Netze eingetragenen Gasinstallateure: Installateurs-Suche

Nachdem Sie uns alle erforderlichen Unterlagen per E-Mail übermittelt haben, prüfen wir die örtlichen Voraussetzungen. Wenn die Voraussetzungen für Ihren Gasanschluss gegeben sind, ermitteln wir die Kosten und senden Ihnen Ihr persönliches Angebot zu.

Mit der Auftragserteilung können Sie uns dann beauftragen. Diese liegt dem Angebot bei.

Da der Gasanschlussprozess üblicherweise circa drei Monate dauert, beauftragen Sie uns bitte grundsätzlich eher früher als zu spät. Eine von uns beauftragte Fachfirma wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin zur Ausführung der Bauarbeiten abzustimmen.

Am Tag der Bauarbeiten zum Gasanschluss können Sie uns wie folgt unterstützen:

  • Sorgen Sie für freien Zutritt bzw. die Zugänglichkeit zum Arbeitsbereich. Der für die Hausanschlussleitung notwendige Bereich vor dem Gebäude sollte frei von Gerüsten, Containern, Erdaushub, Fahrzeugen etc. sein.
  • Der Anschlussraum muss die Vorgaben nach DIN und TAB erfüllen.
  • Die Anschlussleitungen werden auf dem kürzesten Weg rechtwinklig zur Straße verlegt. Falls dies nicht möglich ist, finden wir gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Lösung.

Um Ihren neuen Gasanschluss nutzen zu können, muss Ihre Hausinstallation von einem zertifizierten Installateursbetrieb fertiggestellt sein. Bei der Hausinstallation handelt es sich um die Leitungen hinter dem definierten Übergabepunkt nach dem Hausanschluss.

Sobald der Installateur die Arbeiten an der Hausinstallation fertig gestellt hat, kann er die Zählermontage bei uns mit dem Formular "Technische Angaben Feuerungsanlagen (TAF)" beantragen. Wenn die Zähler montiert sind, können Sie Ihren Gasanschluss nutzen.

Ihr Ansprechpartner

Die Kollegen unseres Anschlussservices helfen Ihnen bei Fragen gerne weiter.

Hausanschluss Gas
Stuttgart Netze GmbH
Kesselstraße 21-23
70327 Stuttgart

Gasinstallateur finden

Hier finden Sie eine Übersicht aller bei der Stuttgart Netze zugelassenen Gasinstallateure mit Firmensitz in Stuttgart.

Zur Suche

Preise für Ihren Gasanschluss

Für neue Gasanschlüsse in Stuttgart können in den meisten Fällen - in Abhängigkeit der örtlichen Gegebenheiten - einheitliche Festpreise (Pauschalen) angewandt werden.

Es kann vorkommen, dass Netzanschlüsse nach Art, Dimension und Lage von Netzanschlüssen in vergleichbaren Fällen abweichen. In diesen Einzelfällen ermitteln wir die tatsächlichen Kosten gesondert. Die in den „Wichtigen Downloads" aufgeführten Beträge gelten dann nicht. Zudem treten in manchen Fällen Erschwernisse, wie z. B. ungewöhnlich schwierige Bodenverhältnisse oder Schwierigkeiten bei der Kreuzung von Straßen und anderen Anlagen auf. Dann sind wir berechtigt, Zuschläge zu erheben. Dies gilt auch bei Mehrkosten, die durch Sonderwünsche des Kunden entstehen.

Bitte beachten Sie: Bei gewerblichen Kunden fallen zusätzlich auch Kosten für das den Netzanschlüssen vorgelagerte Netz an. Diese werden von uns ebenfalls pauschaliert berechnet. Es handelt sich dabei um die so genannten Baukostenzuschüsse (BKZ).

Hinweis zur Anzeige unserer PDFs

In manchen Browsern (z.B. MS Edge) erscheint beim Öffnen unserer PDF-Formulare eine Fehlermeldung. Dies liegt daran, dass zahlreiche aktuelle Browser das PDF-Plug-In von Adobe durch eigene, native PDF-Plug-Ins, ersetzen. Zur korrekten Anzeige sollten Sie unsere Dokumente mit einem Rechtsklick herunterladen und mit Adobe Acrobat Reader öffnen. Diesen können Sie hier kostenlos herunterladen.

Wissenswertes zum Thema Gasanschluss

Wenn Sie in Ihrem Gebäude Gas nutzen möchten, muss zuerst die Verbindung zwischen dem öffentlichen Gasversorgungsnetz und Ihrem Gebäude geschaffen werden. Der Gasanschluss beginnt an den Verteilungsleitungen in der Straße und endet am definierten Übergabepunkt unmittelbar nach der Einführung ins Gebäude. Der definierte Übergabepunkt vom Gasnetzbetreiber an den Kunden ist die Hauptabsperreinrichtung (Abbildung 1). Eine Hauseinführung (Einzel- oder Mehrspartenhauseinführung) führt die Versorgungsleitung in den Anschlussraum des Gebäudes.

170521_Grafik_Netz_Bauherrenflyer_final.png

Abbildung 2: Eine Hauseinführung führt die Versorgungsleitung in den Anschlussraum des Gebäudes.

Leitungen und Anschlussraum

Wir verlegen den Anschluss auf kürzestem Weg zum Gebäude (rechtwinklig zur Straße). Die genaue Lage und Position stimmen Sie bitte mit den Kollegen des Anschlussservices ab. Die Trasse der Hausanschlussleitungen darf aus sicherheitstechnischen Gründen nicht mit Garagen o.Ä. überbaut oder mit Bäumen bepflanzt werden. Im Störungsfall müssen wir die Leitungen freilegen können. Dort sollten auch keine Kontrollschächte, Regenwasserzisternen o.ä. geplant werden. Bitte berücksichtigen Sie dies bereits während der Planung. Der Anschlussraum muss gewissen Vorgaben entsprechen. Ziehen Sie bei Bedarf am besten Ihren Planer, Architekten oder einen eingetragenen Installateur hinzu. 

Komfortabel oder Eigenleistung?

Sie wollen es komfortabel? Dann haben Sie die Möglichkeit, uns mit der vollständigen Herstellung Ihrer Hausanschlüsse inklusive der Hauseinführung zu beauftragen. In diesem Fall müssen Sie sich um nichts kümmern. Wir führen die kompletten Arbeiten dann fach- und termingerecht aus. Sie können Teilarbeiten aber auch in Eigenleistung erbringen. Dabei sollten Sie jedoch unbedingt die Vorgaben für Eigenleistungen bei Tiefbauarbeiten beachten.

SN_Grafik_Hausinstallation_klein2.png

Der definierte Übergabepunkt vom Gasnetzbetreiber an den Kunden ist die Hauptabsperreinrichtung.

Abbildung 1:  Der definierte Übergabepunkt vom Gasnetzbetreiber an den Kunden ist die Hauptabsperreinrichtung. 

Hausinstallation

Ein von Ihnen beauftragtes und im Installateur-Verzeichnis geführtes Gasinstallationsunternehmen verlegt die Installationsleitungen im Inneren Ihres Gebäudes und schließt die Hausinstallation an den Netzanschluss an. Danach beantragt Ihr Installateur mit der ausgefüllten Inbetriebsetzungsanzeige bei uns die Montage der Zähler. Ihr Installationsunternehmen nimmt anschließend Ihre Hausinstallation in Betrieb.

 

18_04_17_Anschluss_36_CMYK.jpg

Abbildung 3: Mehrspartenhauseinführung

Fragen und Antworten

Welche rechtlichen Pflichten gehen mit einem Gasanschluss einher?

Seit 2008 müssen Eigentümer ihre Gasleitungen alle 12 Jahre auf Dichtheit und Gebrauchsfähigkeit von einem Gasinstallateursbetrieb überprüfen lassen. Hier sind die Hauseigentümer in der Pflicht. Außerdem wird vom DVGW jährlich ein Hauscheck empfohlen. Bei der Suche nach einem passenden Installateursbetrieb steht die Stuttgart Netze gerne beratend zur Seite. 

Ist der Bau eines Gashausanschlusses im Zuge eines Abwasseranschlusses möglich?

Nein, da der Anschluss für das Abwassersystem deutlich tiefer liegt als der Netzanschluss für Gas. Eine Überbauung ist nicht möglich.

Kann ich einen Hausanschluss vom Nachbargrundstück erhalten?

Jedes Gebäude erhält grundsätzlich einen eigenen Hausanschluss aus dem örtlichen Versorgungsnetz.

Sind Eigenleistungen möglich?

Ja, Sie können auf Ihrem Grundstück Eigenleistungen im Tiefbaubereich erbringen. Details erfragen Sie bitte beim zuständigen Sachbearbeiter des Anschlussservices der Stuttgart Netze.

Darf der Gasinstallateur die Plomben entfernen?

Ja, im Nachgang muss der Installateur dies jedoch beim Anschlussservice der Stuttgart Netze per E-Mail an [email protected] melden, damit eine neue Plombe angebracht wird.