Der Stromanschluss für Ihr Zuhause

Als Betreiber des Stuttgart Stromnetzes erstellen wir Ihren dauerhaften Anschluss an das städtische Netz. Nutzen Sie hierfür unseren komfortablen Online-Service.

Themen im Überblick

Vier Schritte zum Hausanschluss

Klicken Sie sich durch unsere „Vier Schritte zum Hausanschluss". Hier erfahren Sie mehr darüber, wie die Beauftragung und Abwicklung ablaufen.

Wenn Sie in Stuttgart einen Hausanschluss benötigen, nehmen Sie bitte so früh wie möglich Kontakt mit uns auf. Dies gilt auch, wenn Sie Ihren bestehenden Anschluss verstärken möchten. Dadurch vermeiden Sie spätere Verzögerungen oder Mehrkosten.

Ihren Anschluss ans Stromnetz der Stuttgart Netze können Sie bei uns ganz einfach und schnell über unseren Online-Service beauftragen. Dazu benötigen wir folgende Unterlagen bzw. Infos von Ihnen:

  • Adresse Ihres Bauvorhabens
  • Anzahl der Wohneinheiten
  • Benötigter Leistungsbedarf
  • Bauform Ihres Kellers (falls vorhanden)
  • Amtlicher Lageplan, zeichnerischer und rechnerischer Teil, Maßstab 1:500 (JPEG/PDF)
  • Grundrissplan 1:100

Sie sind gewerblicher Immobilieninvestor? Dann sollten Sie uns schon jetzt einen beauftragten Installateursbetrieb nennen (Strom  bzw. Gas/Wasser). Nutzen Sie hierzu unsere Installateurs-Suche!

Nachdem Sie uns alle erforderlichen Unterlagen über unseren Online-Service übermittelt haben, erhalten Sie Ihr persönliches Angebot.

Mit der Auftragserteilung können Sie uns dann beauftragen. Diese liegt dem Angebot bei.

Da der Hausanschlussprozess üblicherweise circa zwölf Wochen dauert, beauftragen Sie uns bitte grundsätzlich eher früher als zu spät. Eine von uns beauftragte Fachfirma wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin abzustimmen.

Am Tag der Bauarbeiten zum Hausanschluss können Sie uns wie folgt unterstützen:

  • Sorgen Sie für freien Zutritt bzw. die Zugänglichkeit zum Arbeitsbereich (zumeist der Keller).
  • Der Anschlussraum muss die Vorgaben nach DIN und TAB erfüllen.
  • Die Anschlussleitungen werden auf dem kürzesten Weg rechtwinklig zur Straße verlegt. Falls dies nicht möglich ist, finden wir gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Lösung.
  • Der für die Hausanschlussleitung notwendige Bereich vor dem Gebäude sollte frei von Gerüsten, Containern, Erdaushub, Fahrzeugen etc. sein.
     

Um Ihren neuen Hausanschluss nutzen zu können, muss Ihre Hausinstallation von einem zertifizierten Installateursbetrieb fertiggestellt sein. Bei der Hausinstallation handelt es sich um die Leitungen hinter dem definierten Übergabepunkt nach dem Hausanschluss. Sobald der Installateur uns mit dem Anmelde- und Inbetriebsetzungsformular die Fertigstellung der Installationsarbeiten meldet, sind wir mit der Zählermontage beauftragt. Wenn die Zähler montiert sind, können Sie Ihren Hausanschluss nutzen.

Ihr Ansprechpartner

Die Kollegen unseres Anschlussservices helfen Ihnen bei Fragen gerne weiter.

Hausanschluss Strom
Stuttgart Netze GmbH
Kesselstraße 21-23
70327 Stuttgart

Elektroinstallateur finden

Hier finden Sie eine Übersicht aller bei der Stuttgart Netze zugelassenen Elektroinstallateure mit Firmensitz in Stuttgart.

Angebot zum Hausanschluss anfordern

Wissenswertes zum Thema Hausanschluss

Energie fürs Bauen

Bedenken Sie, dass Sie bereits für die Bauphase Baustrom benötigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Bereich „Baustrom anmelden" auf unserer Webseite.

Leitungen und Anschlussraum

Wir verlegen den Anschluss auf kürzestem Weg. Daher sollten dort keine Kontrollschächte, Regenwasserzisternen o.ä. geplant werden. Wir raten Ihnen auch davon ab, den Bereich später zu überbauen oder mit Bäumen zu bepflanzen. Der Anschlussraum muss gewissen Vorgaben entsprechen. Ziehen Sie bei Bedarf am besten Ihren Planer, Architekten oder einen eingetragenen Installateur hinzu.

Komfortabel oder Eigenleistung?

Sie wollen es komfortabel? Dann haben Sie die Möglichkeit, uns mit der vollständigen Herstellung Ihrer Hausanschlüsse inklusive der Hauseinführung zu beauftragen. In diesem Fall müssen Sie sich um nichts kümmern. Wir führen die kompletten Arbeiten dann fach- und termingerecht aus. Sie können Teilarbeiten aber auch in Eigenleistung erbringen. Dabei sollten Sie jedoch unbedingt die Vorgaben für Eigenleistungen bei Tiefbauarbeiten beachten.

Anschluss an die Mittelspannung

Sie benötigen Energie in größerem Umfang, zum Beispiel für Gewerbe oder Industrie? Gerne schließen wir Ihre eigene Umspannstation an das Mittelspannungsnetz der Stuttgart Netze an. Auch wenn Sie einen bereits vorhandenen Anschluss an das Mittelspannungsnetz ändern oder erweitern lassen wollen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie unsere Kollegen des Anschlussservices für eine individuelle Beratung.

Ihr Ansprechpartner

Die Kollegen unseres Anschlussservices helfen Ihnen bei Fragen gerne weiter.

Hausanschluss Strom
Stuttgart Netze GmbH
Kesselstraße 21-23
70327 Stuttgart

Preise für Ihren Hausanschluss

Für alle Arbeiten, beispielsweise an Hausanschlüssen oder vorübergehend versorgten Anlagen, gibt es in Stuttgart einheitliche Festpreise (Pauschalen). So können Bauherren die Kosten besser kalkulieren.

Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Netzanschlusskosten auch Kosten für das den Netzanschlüssen vorgelagerte allgemeine Netz anfallen. Diese werden von uns ebenfalls pauschaliert berechnet. Es handelt sich dabei um die so genannten Baukostenzuschüsse (BKZ).

Es kann vorkommen, dass Netzanschlüsse nach Art, Dimension und Lage von Netzanschlüssen in vergleichbaren Fällen abweichen. In diesen Einzelfällen ermitteln wir die tatsächlichen Kosten gesondert. Die in den „Wichtigen Downloads" aufgeführten Beträge gelten dann nicht. Zudem treten in manchen Fällen Erschwernisse, wie z. B. ungewöhnlich schwierige Bodenverhältnisse oder Schwierigkeiten bei der Kreuzung von Straßen und anderen Anlagen auf. Dann sind wir berechtigt, Zuschläge zu erheben. Dies gilt auch bei Mehrkosten, die durch Sonderwünsche des Kunden entstehen.

Hinweis zur Anzeige unserer PDFs

In manchen Browsern (z.B. MS Edge) erscheint beim Öffnen unserer PDF-Formulare eine Fehlermeldung. Dies liegt daran, dass zahlreiche aktuelle Browser das PDF-Plug-In von Adobe durch eigene, native PDF-Plug-Ins, ersetzen. Zur korrekten Anzeige sollten Sie unsere Dokumente mit einem Rechtsklick herunterladen und mit Adobe Acrobat Reader öffnen. Diesen können Sie hier kostenlos herunterladen.

Fragen und Antworten

Was ist ein Hausanschluss?

Der Hausanschluss verbindet das öffentliche Netz mit dem (kundeneigenen) Gebäude. Der definierte Übergabepunkt vom Netzbetreiber an den Kunden bei einem Stromhausanschluss befindet sich in der Regel an den Hausanschlusssicherungen.

Wo und wie wird der Hausanschluss installiert?

Die Anschlussleitungen werden grundsätzlich auf dem kürzesten Weg zum Gebäude (rechtwinklig zur Straße) hin verlegt. Die genaue Lage und Position stimmen Sie bitte mit den Kollegen des Anschlussservices ab. Die Trasse der Hausanschlussleitungen darf im Regelfall aus sicherheitstechnischen Gründen nicht mit Garagen, Bäumen usw. überbaut werden. Bitte berücksichtigen Sie dies bereits während der Planung.

Sind Eigenleistungen möglich?

Ja, Sie können auf Ihrem Grundstück Eigenleistungen im Tiefbaubereich erbringen. Details erfragen Sie bitte beim zuständigen Sachbearbeiter des Anschlussservices der Stuttgart Netze.

Ist der Bau eines Stromhausanschlusses im Zuge eines Abwasseranschlusses möglich?

Nein, da der Anschluss für das Abwassersystem deutlich tiefer liegt als der Netzanschluss für Strom. Eine Überbauung ist nicht möglich.

Kann ich einen Hausanschluss vom Nachbargrundstück erhalten?

Jedes Gebäude erhält grundsätzlich einen eigenen Hausanschluss aus dem örtlichen Versorgungsnetz.

Wie erhalte ich einen Baustromanschluss?

Alle Informationen, die Sie zur Anmeldung eines Baustromanschlusses benötigen, finden Sie auf unserer Seite „Baustrom anmelden" .

Wie kann ich meinen Baustrom abmelden?

Sie erhalten ein Formular, mit dem der Baustrom abgemeldet werden kann. Dieses ist der Rechnung für die Erstellung des Baustromanschlusses beigelegt.

Wann erhalte ich die Schlussrechnung des Baustromzählers durch den Stromanbieter?

Sobald der Baustromzähler bei der Stuttgart Netze zurückgegeben ist, wird dieser auch IT-seitig ausgebaut und bearbeitet. Der Stromanbieter erhält eine entsprechende Mitteilung und erstellt auf dieser Datenbasis Ihre Schlussrechnung.

Wie sind die Schaltzeiten (Haupttarif HT, Nebentarif NT Haushalt)?

Es gibt keine allgemein gültige Schaltzeit. Die Zeiten können leicht voneinander abweichen. Der Nachtstrom ist im Zeitraum von ca. 21:30 Uhr bis ca. 06:00 Uhr aktiv. Gerne können Sie sich zu den Schaltzeiten für Ihren Zähler mit unserem Anschlussservice in Verbindung setzen.

Wie sind die Sperrzeiten für Wärmepumpen?

Die Sperrzeiten sind wie folgt geregelt:

Montags bis freitags: 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr
                                     17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Darf der Elektriker die Plomben entfernen?

Ja, im Nachgang muss der Installateur dies jedoch beim Anschlussservice melden, damit eine neue Plombe angebracht wird.

Wann kommt der Zähler?

Der Zähler wird innerhalb von ca. 5 bis 7 Arbeitstagen nach interner Beauftragung bei Ihnen vor Ort eingebaut. Voraussetzung ist, dass alle Unterlagen Ihres Elektrikers/Installateurs vorliegen. 

Wie kann ich eine Schalthandlung im Mittelspannungsnetz beauftragen?

Bitte wenden Sie sich zur Beauftragung und Terminabstimmung an unser  Auftragszentrum Strom .