Gut zu wissen
Sicherheit geht vor
Damit der selbst erzeugte Strom sicher Zuhause eingespeist werden kann, müssen der Endstromkreis und dessen Schutzeinrichtung ausreichend bemessen sein. Wird die Erzeugungsanlage nicht fest installiert, sondern ist steckbar ausgeführt, muss sie nach den geltenden VDE-Normen (DIN VDE V 0100-551-1) über eine spezielle Energiesteckdose angeschlossen werden.
Betreiber ist verantwortlich
Anschlussnutzer sind für ihre elektrische Anlage verantwortlich. Sie haften für sämtliche Schäden, die aus dem Anschluss und Betrieb einer Stromerzeugungsanlage entstehen. Ein eingetragener Elektroinstallateur steht Ihnen bei Fragen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Eine Übersicht aller in Stuttgart zugelassenen Elektroinstallateure finden Sie unter diesem Link.
Zählerwechsel
Bei vielen Anschlussnutzern sind noch Einrichtungszähler ohne Rücklaufsperre installiert. In diesem Fall muss der vorhandene Zähler von der Stuttgart Netze bzw. Ihrem zuständigen Messstellenbetreiber durch eine geeignete Zählvorrichtung getauscht werden
Anforderungen einhalten
Bitte achten Sie beim Kauf Ihrer steckerfertigen Erzeugungsanlage darauf, dass diese die in Deutschland gültigen Technischen Mindestanforderungen für Erzeugungsanlagen nach VDE-AR-N 4105 einhalten (Einheiten- und NA-Schutz-Zertifikat bzw. Herstellererklärung). Damit steht einem gefahrlosen Betrieb der Anlage nichts mehr im Weg.