Stromstörungen suchen

Der Strom ist weg? Hier informieren wir Sie über aktuelle Störungen in unserem Netzgebiet und stellen Ihnen nützliche Tipps für den Falle eines Stromausfalls bereit.

Aktuelle Störungen      Aktuelle Wartungen

Die Stuttgart Netze ist Teil von stoerungsauskunft.de dem größten deutschen Online-Portal für Stromausfälle. Hier können Stromnetzbetreiber ihre offiziellen Ausfallmeldungen teilen und Bürger Störungen direkt eintragen.

Strom weg? Was ist zu tun?

Vergewissern Sie sich zunächst, ob wirklich eine Netzstörung vorliegt. Falls nur das Licht ausgefallen ist oder der Backofen nicht mehr funktioniert, kann der Stromausfall auch andere Ursachen haben.

Elektroinstallateur finden

Sie können die Ursache des Stromausfalls nicht herausfinden? Dann lassen Sie die Hausinstallation durch einen Elektrofachmann prüfen. Auch die Reparatur von Elektrogeräten gehört in Fachhände.

Hier finden Sie eine Übersicht aller bei der Stuttgart Netze zugelassenen Elektroinstallateure mit Firmensitz in Stuttgart.

Ihr Ansprechpartner

Störungsrufnummer Strom
Telefon:

Unsere Tipps

  • Ist der Strom nur in Ihrer Wohnung ausgefallen, sollten Sie den Stromverteilerkasten überprüfen und ausgelöste Sicherungen oder Schutzschalter wieder einschalten. Aber Achtung: Sicherungen lösen in der Regel nicht ohne Grund aus. Prüfen Sie vorher die Geräte, die zum Zeitpunkt des Auslösens der Sicherung in Betrieb waren, ob Sie Beschädigungen wie z. B. defekte Kabel erkennen können.
  • Schalten Sie nicht alle Geräte gleichzeitig an. Sonst kann es sofort wieder dunkel werden. Wenn Sie ein Gerät nach dem anderen einschalten, können Sie herausfinden, welches Gerät defekt ist und den Stromausfall verursacht hat

Die Ursache des Stromausfalls ist tatsächlich eine Netzstörung?

Bewahren Sie zuerst einmal Ruhe. Im Durchschnitt dauert ein Stromausfall 60 bis 90 Minuten. Hier ein paar Tipps, wie Sie sich bei einem Stromausfall behelfen können.

david-tomaseti-AaZlf5FgUws-unsplash.jpg

Notfall-Tipps

Schalten Sie vorsorglich Ihre eingeschalteten Elektrogeräte wie Herd, Backofen, Heizlüfter, Fernseher etc. aus, damit sie nicht unbeaufsichtigt in Betrieb sind, wenn der Strom wieder fließt.

Kühlschrank und Gefriergeräte geschlossen halten. Sie halten bei geschlossener Tür ihre Temperatur sehr lange konstant. Je öfter die Tür geöffnet wird, desto schneller verliert das Kühlgerät seine Kühltemperatur.

Akkubetriebene Geräte wie Smartphone und Handy möglichst schonen. Nutzen Sie Ihr Mobiltelefon mit Bedacht, da Sie bei erschöpfter Akkukapazität nicht mehr telefonieren können und nicht mehr erreichbar sind.

Unsere Website www.stuttgart-netze.de ist für Smartphones und Tablets optimiert, so dass Sie uns auch erreichen können, wenn Ihr Computer keinen Strom hat.

Haben Sie ein batteriebetriebenes Radio im Haus, können Sie mögliche Durchsagen zur Situation in den Lokalsendern empfangen.

Kerzen, Feuerzeug und Streichhölzer sind nicht nur Accessoires für romantische Abende, sondern auch bei Stromausfall nützlich. Auch eine Taschenlampe gehört ins Notfall-Set.

Ihr Ansprechpartner

Störungsrufnummer Strom
Telefon:

Wichtiger Hinweis

Bei einer Stromstörung können viele Einwohner der Landeshauptstadt betroffen sein. Möglicherweise ist unsere Störungsnummer dann belegt. Seien Sie sich sicher: Jede gemeldete Störung bearbeiten wir mit höchster Priorität und tun alles, damit bei Ihnen der Strom bald wieder fließt!

Weitere Tipps

Weitere nützliche Tipps finden Sie auf der Internetseite des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: