Baustrom anmelden

Wenn Sie nur einen zeitlich befristeten Anschluss an unser Verteilnetz benötigen, sind Sie auf dieser Seite genau richtig. Egal ob für eine Baustelle, einen Markt oder ein Straßenfest - die Stuttgart Netze unterstützt Sie gerne bei der Realisierung eines Baustrom- oder Festplatzanschlusses.

Themen im Überblick

So funktioniert's

Um ihren Baustromantrag bearbeiten zu können, bitten wir Sie, uns das „Anmelde- und Inbetriebssetzungsformular Netzanschluss Ausgabe Baden-Württemberg“ zukommen zu lassen. Sowohl der Anschlussnehmer (= Rechnungsempfänger) als auch ein eingetragenes Elektro-Installationsunternehmen muss dieses vollständig ausfüllen (bitte leserlich in Blockschrift) und unterschreiben. Wichtig hierbei sind insbesondere die Angaben zum Anschlussnehmer:

•    Name und Unterschrift
•    Telefonnummer 
•    Geburtsdatum bei Privatpersonen bzw. Registergericht / Registernummer bei Firma
•    Anschrift

Ohne ein vollständig und korrekt ausgefülltes Anmeldeformular ist eine Bearbeitung leider nicht möglich.

Sie können uns das Formular unkompliziert per E-Mail übermitteln.

Ein Baustromverteiler sowie Anschlussequipment wird von Ihnen bzw. Ihrem Elektrofachbetrieb zur Verfügung gestellt.

Zunächst müssen wir wissen, wo und wann Sie einen Baustromanschluss benötigen - und wie stark dieser dimensioniert sein muss. Daher füllen Sie bitte als Erstes das „Anmelde- und Inbetriebsetzungsformular Netzanschluss Ausgabe Baden-Württemberg" aus. Dieses muss sowohl vom Anschlussnutzer (=Rechnungsempfänger) als auch von einem eingetragenen Elektro-Installateurfachbetrieb vollständig ausgefüllt und unterschrieben sein. Das Muster eines vollständig ausgefüllten Baustromantrags finden Sie in den Downloads.

Das ausgefüllte Formular lassen Sie uns bitte per E-Mail zukommen. 

Nachdem Sie das Formular an uns übermittelt haben, prüfen wir, ob wir die gewünschte Leistung an Ort und Stelle bereitstellen können. Wir melden uns dann mit einer Zusage bei Ihnen.

Bitte beachten Sie, dass die Stuttgart Netze lediglich den Anschluss ans Netz herstellt. Den Baustromverteiler sowie benötigtes Anschlussequipment (Kabel etc.) erhalten Sie von Ihrem beauftragten Elektroinstallateur. Mit unserer Elektroinstallateurssuche können Sie nach einem bei uns zugelassenen Installateur mit Firmensitz in der Landeshauptstadt suchen.

Nachdem wir Ihren Baustromanschluss hergestellt haben, erhalten Sie von uns die Rechnung.

Auch für vorübergehende Anschlüsse an das Verteilnetz müssen die anerkannten Regeln der Technik und der Technischen Anschlussbedingungen der Stuttgart Netze GmbH eingehalten werden. Sind mehrere Netzanschlüsse auf dem Grundstück vorhanden, muss durch geeignete Maßnahmen sichergestellt werden, dass die angeschlossenen Anlagen eindeutig elektrisch getrennt sind. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn eine Baustelle aus mehreren Anschlussverteilerschränken versorgt wird. Hierfür sind die Planer, Errichter sowie Betreiber der elektrischen Anlagen verantwortlich. 

Ihr Ansprechpartner

Baustrom
Stuttgart Netze GmbH
Abteilung SN TBW
Stöckachstraße 48
70190 Stuttgart
Telefon:

Hinweis

Bitte beachten Sie: In manchen Browsern erscheint beim Öffnen unserer PDF-Formulare eine Fehlermeldung. Zur korrekten Anzeige benötigen Sie den kostenlosen Adobe Acrobat Reader, den Sie hier herunterladen können.

Wichtige Downloads

Für provisorische Anschlüsse ans Stromnetz stellt die Stuttgart Netze Kosten in Rechnung. Bitte beachten Sie, dass für Stromanschlüsse auf dem Frühlings- und Volksfest auf dem Cannstatter Wasen andere Preise gelten.

Die Stromversorgung auf Märkten und Festen (inkl. Cannstatter Wasen) unterliegt besonderen Bedingungen.

Elektroinstallateur finden

Hier finden Sie eine Übersicht aller bei der Stuttgart Netze zugelassenen Elektroinstallateure mit Firmensitz in Stuttgart.

Hausanschluss online

Für einen regulären, dauerhaften Anschluss an unser Netz besuchen Sie bitte unsere Seite

Hausanschluss beauftragen

Fragen und Antworten

Wie kann ich meinen Baustrom abmelden?

Sie erhalten ein Formular, mit dem der Baustrom abgemeldet werden kann. Dieses ist der Rechnung für die Erstellung des Baustromanschlusses beigelegt.

Wann erhalte ich die Schlussrechnung des Baustromzählers durch den Stromanbieter?

Sobald der Baustromzähler bei der Stuttgart Netze zurückgegeben ist, wird dieser auch IT-seitig ausgebaut und bearbeitet. Der Stromanbieter erhält eine entsprechende Mitteilung und erstellt auf dieser Datenbasis Ihre Schlussrechnung.