Die Baumaßnahme umfasst die Verlegung einer Niederdruck-Gasleitung aus Stahl mit einem Durchmesser von 30 Zentimetern. Diese dient der Versorgung privater Haushalte sowie kleinerer Gewerbebetriebe. Die Arbeiten erstrecken sich auf den Bereich zwischen den U-Bahn-Haltestellen Kraftwerk Münster und Münster Viadukt.
Die Stuttgart Netze hat zum 01.01.2025 den Betrieb des Stuttgarter Gasnetzes von der Netze BW übernommen. Bereits im Vorfeld wurde der erste Teil der neuen Gasleitungen in der angrenzenden Haldenstraße verlegt. Die Arbeiten starteten im September 2024 und wurden planmäßig abgeschlossen. Für die beiden Bauabschnitte ergibt sich eine Gesamtlänge von 1.100 Metern.
„Mit der Übernahme des Gasnetzbetriebs übernehmen wir auch die Verantwortung, die Stuttgarter Infrastruktur sicher und effizient weiterzuentwickeln“, betont Michael Spang, Teamleiter Anlagen- und Leitungsbau bei Stuttgart Netze.
Verkehrseinschränkungen
Während der Bauzeit wird die Fahrbahn der Neckartalstraße in Richtung Stadtzentrum gesperrt. Eine entsprechende Beschilderung wird eingerichtet. Radfahrer und Fußgänger können den Bereich jedoch weiterhin passieren. Die Bauarbeiten erfolgen in mehreren Abschnitten, um die Einschränkungen für anliegende Gewerbebetriebe so gering wie möglich zu halten.
Hintergrund der Baumaßnahme
Die Notwendigkeit der Baumaßnahme ergibt sich aus den geänderten Versorgungswegen im Bereich Stuttgart-Münster. Bislang wurde das Gebiet über Leitungen auf der Rosensteinbrücke versorgt. Diese Brücke wurde von der Stadt Stuttgart jedoch altersbedingt abgerissen. Als Übergangslösung war eine provisorische Gasleitung auf der Wilhelmsbrücke verlegt worden, die jedoch ebenfalls abgerissen werden soll. Die aktuelle Maßnahme sorgt dafür, dass die Gasversorgung für Münster und den angrenzenden Gebieten dauerhaft stabil bleibt.