Graffitikünstler bringen die Fußball-Europameisterschaft groß raus

18. Juni 2024
 – 
Unternehmen

In einer Aktion für die UEFA EURO 2024 Host City Stuttgart haben drei Graffitikünstler dem Umspannwerk Talstraße der Stuttgart Netze ein schickes, neues Äußeres verpasst.

Eines der größten Graffiti-Kunstwerke der Landeshauptstadt Baden-Württembergs prangt seit kurzem auf der Außenfassade des Umspannwerks Talstraße, schräg gegenüber des Gaskessels. Es zeigt neben dem Schriftzug „Stuttgart“ und einer Skyline der Stadt eine von drei Pferden gezogene Quadriga, die sinnbildlich für Stuttgart („Stutengarten“) steht. Die Menschen in dem römischen Streitwagen symbolisieren die Fans und Emotionen, die durch die Fußball-Europameisterschaft in die Stadt kommen. Weitere Stilelemente – zum Beispiel Bälle, Kristalle und Flaggen – komplettieren das rund 20 Meter lange und fast acht Meter hohe Wandbild.

Das Graffiti wurde in den vergangenen Wochen von drei in der Szene bekannten Künstlern gemeinsam auf die Fassade gebracht: Christoph „Jeroo“ Ganter, Reinald Pehla (REGArtificial) und Maximilian Frank alias „Rast“. „In meinem Teil des Murals habe ich versucht, die Atmosphäre und Architektur von Stuttgart aufzugreifen und in einem plastischen Schriftzug umzusetzen. Wichtige Merkmale, wie beispielsweise Weinberge, Grabkapelle oder Tagblattturm sind dabei ebenso wichtig, wie die Hügel im Hintergrund und die dadurch entstehende Atmosphäre. Auf diese Weise versuche ich, Schriftkunst mit bildhaften Elementen zu verbinden. Gerade Schrift hat mich mein Leben lang inspiriert und künstlerisch herausgefordert. In Schrift steckt viel Ästhetik, aber eben auch Dynamik und Architektur“, sagt Maximilian Frank alias „Rast“.

Ermöglicht wurde die Gestaltung als Teil der Spectaculars der Host City Stuttgart, die während der der UEFA EURO 2024 die Fußball-Europameisterschaft in der ganzen Stadt sichtbar machen. “Fußball, Kunst und Kultur sind in dieser einzigartigen Fassadengestaltung perfekt vereint. Daher wollten wir ein so spektakuläres Graffiti für die UEFA EURO 2024 gestalten lassen. Der Ort an der Talstraße passt bestens, denn viele Fans kommen vom Stuttgarter Osten in Richtung Stadion“, sagt Thomas Pollak, Gesamt-Projektleiter der Host City Stuttgart. Bei der Gestaltung haben sich die Künstler an der Farbgebung der Europameisterschaft orientiert. Es wird jedoch weit darüber hinaus seine Wirkung beibehalten und auch nach der UEFA EURO 2024 für viel Aufmerksamkeit sorgen.

„Ich bin wirklich begeistert, was die Künstler aus der Fassade unseres Umspannwerks gemacht haben. Damit leisten wir einen weiteren Beitrag zur Aufwertung des Stadtbilds – und das passend zur Europameisterschaft“, sagt Marlies Hummel-Dietz, Kaufmännische Geschäftsführerin der Stuttgart Netze. Harald Hauser, technischer Geschäftsführer des Unternehmens, ergänzt: „Die Graffitiaktion am Umspannwerk Talstraße fügt sich hervorragend in unsere lange Tradition der künstlerischen Gestaltung unserer Anlagen ein. Wir sind sehr
dankbar, dass die Bemalung im Rahmen der Host City Partnerschaft realisiert werden konnte“. Schon seit
Gründung der Stuttgart Netze im Jahr 2016 stellt der Stromnetzbetreiber die Fassaden ausgewählter Anlagen – vor allem Umspannstationen – Graffitikünstlern zur Bemalung zur Verfügung. Einen Überblick über alle bisherigen Aktionen gibt es auf www.stuttgart-netze.de/graffiti.

In Umspannwerken wird elektrische Energie aus dem Hochspannungsnetz mit einer elektrischen Spannung von 110.000 Volt auf 10.000 Volt zur Weiterverteilung in der Stadt transformiert. Ein Umspannwerk besteht im
Wesentlichen aus mindestens zwei Leistungstransformatoren und einer Schaltanlage. Die meisten Umspannwerke befinden sich in großen Gebäuden, einige sind aber auch als Freiluftanlagen ausgeführt. Im
öffentlichen Stromnetz der Landeshauptstadt sorgen insgesamt 24 Umspannwerke für die sichere und zuverlässige Stromversorgung von Bürgern, Gewerbe und Industrie. Wie das Stromnetz in Stuttgart aufgebaut
ist, zeigt ein anschaulicher Erklärfilm auf der Homepage der Stuttgart Netze unter www.stuttgart-netze.de/stromnetz.

Graffiti-UEFA-Stuttgart01.jpg
Graffiti-UEFA-Stuttgart07.jpg
Graffiti-UEFA-Stuttgart02.jpg

Ihr Ansprechpartner

Gerne stehen wir Vertretern der Presse bei Fragen zur Verfügung:

Stuttgart Netze GmbH
Team Unternehmenskommunikation
Telefon 0711 8912-3355
[email protected]

WIchtige Infos

Unter https://www.dropbox.com/scl/fo/nns1p43lqc39zn7me2bmt/AEUq7sdEjr3BqT9-
zLhkj2c?rlkey=zdg3utvbou56n2jquh2fywib3&dl=0
finden Sie Fotomaterial, das Sie bei Nennung „Stuttgart
Netze“ honorarfrei verwenden können.