Direkt an der vielbefahrenen Wernerstraße auf halbem Weg zwischen Feuerbach und Zuffenhausen befindet sich die Umspannstation Grenzstraße 2/1 der Stuttgart Netze. Das bislang unscheinbare graue Stromhäuschen hat am 18. März eine enorme optische Verwandlung erfahren: Neben dem Schriftzug „Rethink“ (Dt.: Überdenke) haben die Künstler von „One two splash“ achtlos weggeworfene Abfälle, einen Altglascontainer, Zigarettenstummel und leere Pappkartons aufgemalt.
„Umweltschutz und Nachhaltigkeit gehen jeden an. Manchmal hilft es, alte Gewohnheiten zu überdenken, um so einen Beitrag zu einem bewussteren Umgang mit Ressourcen zu leisten“, sagen die Graffitikünstler Georg Waibel, Philipp Becker, Lucas Wurmbach und Nick Gutekunst. Mit ihren bunten Kunstwerken im Grafik-/ Comic-Stil haben „One two splash“ auch schon anderen öffentlichen Plätzen in Stuttgart ein neues buntes Äußeres gegeben – zum Beispiel Unterführungen oder Eingängen von U-Bahn-Stationen. Die Kooperation zwischen der Stuttgart Netze und „One two splash“ kam über den Graffiti-Beauftragten Florian Schupp der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft zustande.
„Als Stromnetzbetreiber sorgen wir dafür, dass Stuttgart immer sicher versorgt ist. Unsere Trafohäuschen prägen das Stadtbild. Leider werden die Gebäude jedoch häufig verschmiert und verschandelt“, sagt Arvid Blume, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stuttgart Netze. Er ergänzt: „Mit der Bemalung durch professionelle junge Graffitikünstler wollen wir etwas dagegen tun und Farbe in den städtischen Raum bringen. Außerdem schaffen wir so legale Flächen für Graffiti in Stuttgart.“