400 neue Wohnungen – aber woher kommt der Strom?

17. Juni 2025
 – 
Baumaßnahmen

Im Stadtbezirk Zuffenhausen entsteht mit dem „Quartier Böckinger Straße“ ein neues Wohnprojekt: Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) errichtet dort unter anderem rund 400 Wohnungen. Für die sichere und zuverlässige Stromversorgung des Neubaugebiets sorgt die Stuttgart Netze GmbH – mit umfangreichen Ertüchtigungsmaßnahmen im Stromnetz.

Das SWSG-Quartier wird über eine CO2-freie Energieversorgung verfügen: PV-Anlagen auf den Dächern der Wohngebäude erzeugen Mieterstrom und versorgen Wärmepumpen. Um das neue Quartier auch bei fehlender Sonneneinstrahlung zuverlässig mit Strom zu versorgen, verstärkt Stuttgart Netze das bestehende Stromnetz. Projektleiter Mehdi Gobji erklärt dazu: „Ein Quartier dieser Größenordnung benötigt erhebliche elektrische Leistung. Mit der Erweiterung sorgen wir dafür, dass die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner von Anfang an sicher und zuverlässig versorgt werden.“

Erweiterung des Stromnetzes startet im Juni

Die Bauarbeiten starten am 16. Juni 2025 an der Kreuzung Haldenrainstraße und Schozacher Straße. Von dort führt die etwa zwei Kilometer lange Baumaßnahme entlang der Schozacher Straße in nördlicher Richtung bis zur Fleiner Straße und anschließend über die Fleiner Straße und Sersheimer Straße bis zum Bauareal des neuen Quartiers Böckinger Straße. Gearbeitet wird in kleinen Abschnitten von etwa 30 Metern, um Verkehrsbeeinträchtigungen möglichst gering zu halten. Neben der Erweiterung des Mittelspannungsnetzes wird zeitgleich das Niederspannungsnetz erneuert und Leerrohre für zukünftige Projekte verlegt, um Synergieeffekte optimal zu nutzen.

Insgesamt investiert Stuttgart Netze rund 700.000 Euro in diese Netzmodernisierung. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis April 2026 abgeschlossen sein.

Im Zuge der Bauarbeiten sind verkehrstechnische Einschränkungen leider unvermeidbar. Der Verkehr wird durch örtliche Umleitungen geregelt, Fußgänger werden sicher auf die gegenüberliegende Straßenseite geleitet. Parkplätze können während der Bauzeit temporär entfallen, entsprechende Halteverbote werden rechtzeitig ausgeschildert.

Gemeinsam für die Energiezukunft des Quartiers

Auch die Stadtwerke Stuttgart (SWS), Muttergesellschaft der Stuttgart Netze, engagieren sich maßgeblich beim Ausbau des neuen Quartiers. Sie realisieren im Auftrag der SWSG eine innovative Wärmversorgungslösung in Form eines Nahwärmenetzes, das mit Luft-Wasser-Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) klimaneutral betrieben wird. Die SWS bieten zusätzlich Ladeinfrastruktur für die neu entstehenden Pkw-Stellplätze im Quartier an. Gemeinsam leisten die drei Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Quartiersentwicklung in Stuttgart-Zuffenhausen und tragen somit zum Erreichen des Klimaneutralitätszieles der Landeshauptstadt bei – effizient, klimafreundlich und zukunftsorientiert.

Ihr Ansprechpartner

Gerne stehen wir Vertretern der Presse bei Fragen zur Verfügung:

Stuttgart Netze GmbH
Team Unternehmenskommunikation
Telefon 0711 8912-3355
[email protected]