Mit einem Investitionsvolumen von rund 1,8 Millionen Euro macht der Netzbetreiber die Energieinfrastruktur in Botnang langfristig fit für die Herausforderungen der Zukunft. Im Rahmen des Projekts verlegt die Stuttgart Netze eine neue Mittelspannungs- und Leerrohrtrasse auf einer Strecke von zwei Kilometern. Gleichzeitig ersetzt das Unternehmen eine bestehende Freileitung durch ein erdverlegtes Niederspannungskabel.
Die neue Trasse wird in offener Bauweise verlegt. Ein 1,20 Meter tiefer Graben nimmt sechs Rohre auf, darunter vier Leerrohre, die zukünftige Erweiterungen ermöglichen. Die Bauarbeiten erfolgen ausschließlich auf versiegelten Flächen. Die Bauweise schützt angrenzende Grünflächen und die Natur.
„Diese Baumaßnahme schafft eine sichere und zukunftsfähige Energieversorgung für Botnang und bereitet das Netz unter anderem auf den höheren Bedarf durch Wärmepumpen oder Elektromobilität vor“, erklärt Steffen Keller, Projektierer der Stuttgart Netze.
Verkehrseinschränkungen und Umleitungen
Gewisse Verkehrsbeeinträchtigungen lassen sich nicht vermeiden. Während der Bauzeit wird der Obere Kirchhaldenweg für den Durchgangsverkehr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Anwohner behalten jedoch jederzeit Zugang zu ihren Grundstücken. Fußgänger und Radfahrer müssen vorübergehend mit Einschränkungen rechnen.