Einzug
So bekommen Sie Ihren Wunsch-Stromlieferanten.
Sie haben eine neue Wohnung oder ein neues Haus in Stuttgart gemietet bzw. gekauft? Für die elektrische Stromversorgung müssen Sie nun Ihren Wunschlieferanten selbständig wählen und mit der Belieferung beauftragen. Für die Beauftragung müssen Sie
- Ihre neue Adresse (Anschrift der Entnahmestelle),
- die Nummer des Zählers der Entnahmestelle und
- den Beginn der Belieferung
Ihrem Stromlieferanten mitteilen.
Idealerweise wählen Sie Ihren Stromlieferanten frühzeitig aus, so dass bereits zu Ihrem Einzug alles geklärt ist. Falls Sie dies nicht rechtzeitig klären konnten, ist eine rückwirkende Anmeldung von maximal sechs Wochen möglich.
Der von Ihnen gewählte Stromlieferant wird nach Eingang des Auftrags mit uns die Netznutzung klären. Nach der Bestätigung der Netznutzung kann Ihr Stromlieferant Sie ab dem gewünschten Lieferbeginn mit Energie beliefern.
Sollte die Netznutzung von uns abgelehnt werden, informieren wir Ihren Stromlieferanten über die Gründe für die Ablehnung. Bitte lassen Sie sich von Ihrem Stromlieferanten die Situation erklären und finden Sie gemeinsam eine Lösung.
Bitte lesen Sie zum Zeitpunkt des Lieferbeginns den Zählerstand ab und teilen Sie uns und Ihrem Stromlieferanten den Zählerstand mit. Für die Mitteilung des Zählerstands an uns steht Ihnen unser Online-Portal zur Verfügung. In der Regel wird der Zählerstand bei Übergabe der Wohnung in einem Übergabeprotokoll notiert.
Den bereitgestellten Zählerstand übermitteln wir Ihrem Stromlieferanten. Erhalten wir von Ihnen keinen Zählerstand, dann übernehmen wir den Auszugsstand des vorherigen Nutzers als Ihren Einzugsstand.
Auszug
Das müssen Sie beachten.
Sie ziehen aus Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus aus? Bitte informieren Sie rechtzeitig Ihren Stromlieferanten über den Auszug, damit der Stromlieferant uns das Ende der Netznutzung mitteilen kann.
Bitte lesen Sie zum Zeitpunkt des Lieferendes den Zählerstand ab und teilen Sie uns und Ihrem Stromlieferanten den Zählerstand mit. Für die Mitteilung des Zählerstands an uns steht Ihnen unser Online-Portal zur Verfügung. In der Regel wird der Zählerstand bei Übergabe der Wohnung in einem Übergabeprotokoll notiert.
Den bereitgestellten Zählerstand übermitteln wir Ihrem Stromlieferanten. Erhalten wir von Ihnen keinen Zählerstand, dann errechnen wir anhand Ihres bisherigen Stromverbrauchs den Auszugsstand.
Im Fall eines Umzugs beachten Sie bitte die Hinweise in den Abschnitten Einzug und Auszug. Bei einem Umzug endet die Netznutzung und Stromlieferung für die bisherige Wohnung (= Auszug). Für die neue Wohnung muss ein neuer Stromliefervertrag geschlossen werden und damit beginnt die Netznutzung für diese neue Wohnung (= Einzug). Auch der Wechsel der Wohnung in dem gleichen Gebäude ist ein Umzug (Aus- und Einzug).
Wissenswertes
Der Grundversorger wird alle drei Jahre zum 1. Juli vom Netzbetreiber festgestellt (nächster Termin: 1.7.21). Es handelt sich dabei stets um das Energieversorgungsunternehmen, das die meisten Haushaltskunden in einem Netzgebiet der allgemeinen Versorgung beliefert.
Grundversorgung beim Einzug
Wählen Sie bei einem Einzug oder bei einem Lieferantenwechsel keinen neuen Stromlieferanten werden Sie automatisch dem regionalen Grundversorger für die Grund- und Ersatzversorgung zugeordnet. In der Landeshauptstadt Stuttgart ist das die EnBW Energie Baden-Württemberg AG.
Netznutzung
Als Netznutzer bezeichnet man alle Personen oder Unternehmen, die Energie in ein Netz einspeisen oder Energie daraus beziehen. Netznutzungsverträge regeln die Netznutzung zwischen dem Netzbetreiber - in Stuttgart ist das die Stuttgart Netze – und diesen Personen oder Unternehmen.
Netzentgelte
Die meisten Netznutzungsverträge schließen Netzbetreiber mit Stromlieferanten ab. Die Lieferanten geben die Kosten für die Nutzung des Netzes (Netzentgelte) dann an ihre Kunden weiter. Allerdings haben auch Letztverbraucher – also private oder gewerbliche Endkunden – die Möglichkeit, die Netznutzung direkt mit dem Netzbetreiber zu regeln.